1. Verantwortlicher

AI Courses Germany
Natascha-Menzel-Ring 593, 15801 Ludwigsfelde, Deutschland
Telefon: +49 2329 2004660
E-Mail: [email protected]

2. Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für die Website unter example.com inklusive Unterseiten (insbesondere Blog‑Beiträge, Kontaktseite) sowie die hier eingebundene Cookie‑Präferenzverwaltung.

3. Kategorien verarbeiteter Daten

  • Nutzungsdaten/Protokolldaten (IP‑Adresse in gekürzter/anonymisierter Form, Zeitstempel, angeforderte URL, Referrer, User‑Agent, Statuscodes).
  • Cookie-/Präferenzdaten (Einwilligungsstatus, ausgewählte Kategorien, Zeitstempel).
  • Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme (Name, E‑Mail, optional Telefon, Inhalt der Nachricht).
  • Marketing-/Analyseereignisse (Seitenaufrufe, Interaktionen) über Google Analytics und Facebook Pixel, sofern Sie zugestimmt haben.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Bereitstellung der Website, Sicherheit und Stabilität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
  • Antwort auf Kontaktanfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragsanbahnung; hilfsweise lit. f DSGVO).
  • Reichweitenmessung und Optimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung; jederzeit widerrufbar).
  • Darstellung externer Inhalte/Links zu Social‑Media‑Profilen (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Cookies und lokale Speicherung

Wir verwenden Cookies und Local‑Storage‑Einträge, um grundlegende Funktionen zu ermöglichen sowie – nur mit Ihrer Einwilligung – Analyse und Personalisierung zu aktivieren. In unserer Cookie‑Pauschale stehen folgende Kategorien zur Auswahl:

  • Essentiell: technisch erforderliche Elemente (z. B. Speicherung Ihrer Cookie‑Präferenzen). Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse.
  • Analytics: Reichweitenmessung (Google Analytics/gtag.js). Rechtsgrundlage: Einwilligung.
  • Personalisierung: UI‑Präferenzen (z. B. Schriftgröße) und Inhalte. Rechtsgrundlage: Einwilligung.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über die Cookie‑Pauschale am Seitenende anpassen.

6. Google Analytics (gtag.js)

Wir nutzen Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Es werden u. a. pseudonyme Nutzungsdaten erfasst. Die Verarbeitung kann eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) einschließen. Schutzinstrumente: Standardvertragsklauseln. IP‑Adressen werden in der Regel gekürzt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Erfassung über unsere Cookie‑Präferenzen deaktivieren.

7. Facebook Pixel

Wir setzen Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) zur Analyse und ggf. Reichweitenoptimierung ein. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Es kann zu Datenübermittlungen in die USA kommen (Standardvertragsklauseln). Sie können das Tracking jederzeit in den Cookie‑Einstellungen deaktivieren.

8. Kontaktformular und Kommunikation

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und etwaiger Anschlussfragen. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. lit. f DSGVO. Aufbewahrung: bis Abschluss der Anfrage, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

9. Empfänger und Auftragsverarbeiter

  • Hosting/Technikdienstleister zur Bereitstellung der Website.
  • Google Ireland Limited (Analytics) – bei Einwilligung.
  • Meta Platforms Ireland Limited (Facebook Pixel) – bei Einwilligung.
  • Weitere IT‑Dienstleister (Wartung/Support), jeweils vertraglich gebunden.

10. Drittlandübermittlungen

Bei Nutzung von Google Analytics und Facebook Pixel kann eine Übermittlung in die USA erfolgen. Wir stützen dies auf EU‑Standardvertragsklauseln. Gleichwohl besteht das Risiko eines Zugriffs durch US‑Behörden. Ihre Einwilligung umfasst auch diese Übermittlung; Sie können sie jederzeit widerrufen.

11. Speicherdauer

  • Server‑Protokolle: in der Regel bis zu 30 Tage.
  • Cookie‑Präferenzen: bis zum Widerruf oder Ablauf (typisch 6–12 Monate).
  • Analytics‑Daten: gemäß von Google bereitgestellten Speicherfristen (i. d. R. 14/26/38 Monate, sofern konfiguriert).
  • Kontaktanfragen: bis zur abschließenden Bearbeitung, anschließend Löschung/Archivierung nach gesetzlichen Vorgaben.

12. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft. Zudem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist etwa die LDA Brandenburg (www.lda.brandenburg.de), Sie können sich jedoch an jede Aufsichtsbehörde wenden.

13. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten dieser Zielgruppe.

14. Sicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung wo möglich), um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen.

15. Externe Links

Externe Links, insbesondere zu Social‑Media‑Plattformen, führen zu Angeboten Dritter. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

16. Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung vor, etwa bei neuen Technologien oder rechtlichen Anforderungen. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar.

17. Cookie‑Einstellungen

Sie können Ihre Einwilligungen über die unten eingeblendete Cookie‑Pauschale einsehen und ändern. Alternativ können Sie Cookies in Ihrem Browser löschen bzw. blockieren.

Fragen zum Datenschutz? Schreiben Sie uns an [email protected].